Das Herzstück unseres Geschäfts
Für Monaghan ist Nachhaltigkeit das Herzstück seines Geschäfts. Pilze sind von Natur aus nachhaltig und komplett verwertbar, unser Engagement für Nachhaltigkeit erstreckt sich jedoch weit über unsere Produkte hinaus.
Kreislaufwirtschaft
Die zur Herstellung unseres Pilzsubstrats dienenden Rohstoffe – Stroh, Pferdedung, Geflügelmist und Gips – sind überwiegend Nebenprodukte anderer Agrarbranchen wie Getreideanbau und Geflügel- und Pferdezucht. Wir recyceln durchgängig und gewinnen aus den Nebenprodukten den maximalen Wert zur Generierung neuer Produkte. Nach der Pilzernte wird das Substrat einer Wiederverwendung zur Bodenverbesserung zugeführt.
Präzisionslandwirtschaft
Nachhaltiger Anbau bedeutet, Heiz-, Kühl- und Beleuchtungssysteme von höchster Energieeffizienz zu verwenden. Auf unseren Höfen erfolgt die Pilzzucht in einer kontrollierten Umgebung, die für einen hocheffizienten Einsatz von Energie und Wasser sorgt. Wir verwenden die neuesten Umweltkontrollsysteme, um optimale Anbaubedingungen und eine konsequente Energieeffizienz zu gewährleisten. Alle Monaghan-Standorte in Irland beziehen Ökostrom für ihren Betrieb und unser Standort in Tyholland installiert derzeit Solarzellen.
Unterstützung für Lebensmittel aus der Region – kurze Transportstrecken
Der Bezug von Pilzen aus der Region und ihr Verzehr in der Region bedeutet frischere Lebensmittel mit kürzeren Transportwegen. Hier erfahren Sie mehr über „Mushroom Miles“ »
Unsere Region
Wir respektieren das natürliche Umfeld, in dem wir tätig sind, und bemühen uns daher gezielt um den Erhalt der Artenvielfalt auf unseren Zuchtfarmen. An allen Standorten haben wir Flächen reserviert, die speziell zum Schutz der Artenvielfalt gemanagt werden. Wir haben bereits viele diesbezügliche Initiativen ergriffen wie Blumen, Insektenhotels, Vogelkästen, Schmetterlingsbäder, neue Pflanzflächen und Grünflächen.
Unsere Niederlassungen auf der ganzen Welt
Monaghan fühlt sich den Gemeinden verpflichtet, in denen wir tätig sind, und unterstützt sie durch Sponsoring, karitative Arbeit und die Schaffung von Arbeitsplätzen.
- Zwischen Januar und Dezember 2020 stellte Monaghan FareShare 74,73 Tonnen überschüssige Erzeugnisse zur Verfügung. Damit konnten 177.932 Mahlzeiten für bedürftige Menschen bereitgestellt werden! FareShare ist Großbritanniens größte Lebensmittel-Wohltätigkeitsorganisation, die Lebensmittelüberschüsse aus der Branche, die sonst im Abfall landen würden, an Wohltätigkeitsorganisationen und Gemeinschaften verteilt.
- Seit Jahren sind wir stolze Sponsoren von GAA (gälische Sportverbände), darunter Tyholland GAA und Carbury GAA Club. Alle unsere Standorte beteiligen sich zudem das ganze Jahr über an verschiedenen örtlichen Spendeninitiativen.
Unser spezielles Modell ermöglicht es uns, an all unseren Standorten langfristig tragfähig neue Gemeinschaften zu aufzubauen. Wir betreiben Produktionsstätten in jeder Region, um unsere Pilze kundennah anzubauen. Dieses umweltschonende Modell hilft uns, unsere CO2-Bilanz zu minimieren und zukunftsfähige Arbeitsplätze in den Gemeinden zu schaffen, in denen wir tätig sind.
Unsere Verpackungskonzepte
Wir wissen, wie wichtig innovative, nachhaltige Verpackungslösungen für unsere Kunden sind. Deshalb sondieren wir beständig neue Möglichkeiten, unsere Produkte optimal zu verpacken. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um Verpackungen zu entwickeln, die ihre individuellen Anforderungen erfüllen und mit der Nachhaltigkeitsstrategie ihres Unternehmens im Einklang stehen. Hier sind einige Aspekte, die wir verbessert haben:
Recycling von PET-Kunststoffverpackungen
PET-Verpackungen können in einem „geschlossenen Kreislauf“ recycelt werden: Alle aus recyceltem PET hergestellten Verpackungen können kontinuierlich einer Wiederverwendung als Lebensmittelverpackungen zugeführt werden.
Einführung von Pappschalen
Durch die Verwendung von Pappschalen wird Kunststoff aus dem System entfernt und durch nachhaltiges, erneuerbares Material ersetzt. Wir haben Pappschalen bereits 2018 als Alternative eingeführt, und der Trend zeigt nach oben.
Keine Farbe in Verpackungen
Farbe fügt dem Kunststoff zusätzliches Material hinzu und schränkt die Recyclingmöglichkeiten ein. Durch Weglassen von Farbe bei unseren Verpackungen kann Kunststoff auf natürlichere Weise genutzt werden – bei gleichzeitig verbesserten Recyclingmöglichkeiten.
Weniger PVC-Folie
PVC-Folie ist seit über 40 Jahren Standard für Speisepilzverpackungen. Wir haben PVC-Folie bei mehr als 60 % unserer Produkte entfernt und arbeiten kontinuierlich daran, auf eine Polyethylen-Alternative umzustellen, die leichter wiederzuverwenden ist.
Damit Ihre Pilze nicht in den Müll wandern
Wussten Sie, dass Kulturpilze die Recycling-Champions der Natur sind? Sie werden auf Basis von Abfällen aus anderen landwirtschaftlichen Bereichen gezüchtet. Pilze sind aber nicht nur gut für den Planeten, sondern auch eine wichtige Quelle für Vitamin B und Folsäure.
Wenn Sie Ihre Pilze in Kunststofffolie eingewickelt gekauft haben, entsorgen Sie diese bitte gleich zu Hause. Wenn Pilze atmen können, verderben sie nicht so schnell. Am besten bewahren Sie sie in einer braunen Papiertüte oder lose im Kühlschrank auf. Sie halten sich im Kühlschrank auch viel länger als bei Zimmertemperatur, sodass Sie sie auch nach Tagen noch genießen können!
An Pilzen ist alles verwertbar! Machen Sie sich nicht die Mühe, sie zu schälen, so therapeutisch das auch sein mag. Schneiden Sie die Stiele klein und geben Sie sie einfach zum Ihrem Pilzgericht dazu.
Tolle Ideen finden Sie hier: www.mobkitchen.co.uk & www.justaddmushrooms.com
Unsere Partner in Sachen Nachhaltigkeit
![]() |
Origin Green Wir sind schon seit einigen Jahren verifizierte Mitglieder des Bord Bia Origin Green-Programms in Irland. Das Programm ist das weltweit einzige nationale Nachhaltigkeitsprogramm für Lebensmittel und Getränke. Es dient der Branche dazu, messbare Nachhaltigkeitsziele zu setzen und zu erreichen. |
![]() |
Carbon Trust In enger Zusammenarbeit mit dem Carbon Trust entwickeln wir ein Co2-Bilanz-Tool zur Berechnung der Kohlenstoffmenge pro Kilogramm verkaufter Champignons. Dies soll uns dabei helfen, neue Wege zur Reduzierung von Co2 für alle Aspekte unseres Geschäfts zu finden. Wir sind der erste Pilzproduzent, der mit dem Carbon Trust an einem derartigen Projekt arbeitet. |
![]() |
Bord Bia Sustainable Horticulture Assurance Scheme All unsere irischen Pilzhöfe sind nach dem „Bord Bia Sustainable Horticulture Assurance Scheme“ (SHAS) zertifiziert. Dieses Programm ist Garant, dass die Produkte nach den höchsten Qualitäts-, Hygiene- und Nachhaltigkeitsnormen angebaut, behandelt, verpackt und transportiert werden. |
![]() |
LEAF Alle unsere britischen Höfe gehören zu „Linking Environment and Farming“ (LEAF), einer Organisation, die umweltfreundliche Landwirtschaft fördert. Dieser Standard zeichnet Landwirte aus, die Lebensmittel im Einklang mit hohen Umweltstandards produzieren. |
![]() |
Global G.A.P. Einige unserer Zuchtanlagen sind nach dem Global G.A.P.-Standard zertifiziert. Dieser stellt sicher, dass Lebensmittel unter Einsatz von Methoden minimaler Umweltbelastung produziert werden. |
![]() |
F&E: MBio Monaghan ist stets bestrebt, nach besseren Wegen zu suchen, um Gesundheit und Ernährung zu einem natürlichen Teil des täglichen Lebens zu machen. Unsere F&E-Abteilung MBio steht für unser Engagement, unseren Kunden wissenschaftlich fundierte, kommerziell orientierte Innovationen zu bieten. Seit 2007 engagiert sich MBio für die Verbesserung und Identifizierung spannender neuer Prozesse, Dienstleistungen, Konzepte und Produkte. Vom Hof bis zum Tisch – unsere Forschung erstreckt sich auf jeden Aspekt der Lebensmittelversorgungskette – und mehr. Weitere Infos über unsere MBio- Forschung und Innovation finden Sie hier » |
![]() |
Plastic Actions Alliance Wir sind stolze Gründungsmitglieder der Plastic Actions Alliance, einer Initiative führender irischer landwirtschaftlicher Verarbeitungs- und Lebensmittelbetriebe, die sich für eine grundsätzliche Reduzierung von Plastikverpackungen in all unseren Betrieben einsetzt. |